Urlaubspläne
Zurzeit bekomme ich die ersten Urlaubsfotos von Freuden auf WhatsApp zugeschickt. Die meisten von ihnen hat es in den Süden gezogen, aber ich bekomme auch Bilder von verschiedenen Städten. Sie genießen die Vorzüge der Vorsaison: günstigere Preise, weniger Touristen und angenehmes, warmes Frühlingswetter.
Meine Arbeitskolleginnen sprechen über ihre Urlaubspläne und darüber, wie teuer das Reisen mittlerweile geworden ist. Für mich hingegen ist der Urlaub noch kein Thema.
In meinen jungen Jahren bin ich auch gerne verreist, um die Welt kennenzulernen. Meine allererste Reise führte mich nach England, ich wollte endlich das Land sehen, von dem ich so viel im Englischunterricht gehört hatte. Auch Ägypten habe ich besucht und bin staunend vor den riesigen Tempelanlagen gestanden, die, wie es scheint, für die Ewigkeit gebaut worden sind. Die Armut, die ich in diesem Land gesehen habe, hat mich damals sehr betroffen gemacht.
Natürlich kenne ich auch die Strände von Griechenland und Italien und ihre berühmten antiken Ausgrabungsstätten. Eine besondere Reise war für mich der Urlaub in Israel. Ich wandelte auf den Spuren von Jesus, dabei erkundete ich mit einem Mietauto das kleine Land. Die Stimmung dort war teilweise sehr bedrückend. Das Militär war überall präsent, dann die Kontrollpunkte, die man immer wieder passieren musste, wenn man das Land bereist. Die Mauer, die Israelis von Palästinensern trennt und der große Unterschied der beiden Lebenswelten waren erschreckend und beklemmend zugleich.
Seit fast zwei Jahrzehnten verbringe ich meine Urlaube zu Hause. Ich wandere mit einem Freund durch die Weinberge der Wachau, besuche meine Schwester am Attersee, lausche einem Konzert im Botanischen Garten, sitze mit der Familie rund um ein Lagerfeuer und brate mir Würstchen.
Wenn das Wetter passt, fahre ich mit einer Freundin nach Wien und wir besuchen eine interessante Ausstellung und gehen gut essen. Manchmal zieht es mich in die Berge, hoch hinauf zum Gipfel und ein anderes Mal reicht mir eine schöne Almwanderung im Freundeskreis.