Selbstbetrachtungen auf dem Weg

Selbstbetrachtungen auf dem Weg Ich startete meine 4-tägige „Pilgerreise am Jakobsweg“ am Fuße des Stiftes Göttweig. Jedes Mal, wenn ich diesen prachtvollen Bau von der Ferne betrachte, denke ich mir, die Benediktinermönche haben sich in allen Ländern die schönsten Plätze ausgesucht, um dort ihre Klöster zu erbauen. Beim Aufstieg geriet ich ins Schwitzen und mein … Weiterlesen

Auf dem Jakobsweg

Auf dem Jakobsweg Vor ungefähr 30 Jahren wurde diese alte Pilgerroute, die sich quer durch Europa zieht, wieder entdeckt.  Ich denke, der Jakobsweg ist keine Mode und kein Boom, der  mit der Zeit vorbeigeht, die Menschen machen sich auf den Weg und das mit steigender Tendenz, und das nicht weil man jetzt wieder so katholisch … Weiterlesen

Sonne und Licht – Staunen und Faszination

Sonne und Licht – Staunen und Faszination Wissenschaftlich betrachtet ist die Sonne eine selbstleuchtende Kugel aus heißem Gas, ein Fusionsreaktor. In ihrem inneren Kern herrschen Temperaturen von  15 Millionen Grad, auf der Oberfläche ist sie 5500 Grad heiß. Dabei ist die Sonne aus einer kalten Staub- und Gaswolke entstanden, die sich immer schneller gedreht hat. … Weiterlesen

Ein Goldschmied der Worte

Goldschmied der Worte Zurzeit lese ich den Roman „Nachtzug  nach Lissabon“ von Pascal Mercier.  Das Buch handelt von einem Lateinlehrer, der sich von der Schweiz aus spontan auf dem Weg nach Portugal macht, um ein Geheimnis aus der Vergangenheit zu klären. Ich finde den Schreibstil des Autors wundervoll. Es folgen ein paar Textpassagen, die mir … Weiterlesen

Sitzen wie ein Berg

Sitzen wie ein Berg Wenn im Hochsommer die Hitze unerträglich wird, zieht es mich in die Berge. Eine Seilbahn oder Bergbahn bringt mich mühelos zweitausend Höhenmeter hinauf. Beim Aussteigen merke ich schon, ich bin in einer anderen Welt. Die Temperatur ist angenehm, es weht ein belebendes Lüftchen, ich habe einen sensationellen Ausblick auf das Bergpanorama, … Weiterlesen

Die Blockheide – traumhaft schön

Die Blockheide – traumhaft schön Mir wurde gesagt, dieses Fleckchen Erde vereine alle Schönheiten des Waldviertels. Ich sage, es ist eine der schönsten Landschaften Europas. Kleine Birkenhaine, skurril geformte Felsblöcke, buntes Heidekraut und malerische Fischteiche machen den Charme der Blockheide aus.   Der Weg zum Eingang des Natursparks führt über blühende Sommerwiesen, von ferne sieht … Weiterlesen

Natur-Meditationen

Natur-Meditationen Die Natur ist eine machtvolle Quelle von Kraft, Freude und Erholung. Wir müssen nur unseren Geist dafür öffnen, unser Herz weit machen und all diese Eindrücke in uns aufnehmen. In unserer hektischen Welt einen klaren Kopf und die Füße auf dem Boden zu behalten und sich wohlzufühlen, gleicht einem Kunststück. Meditative Praktiken und Übungen … Weiterlesen

Die unendlichen Sommer meiner Kindheit

Die unendlichen Sommer meiner Kindheit Die ersten heißen Sommertage erinnern mich an die Ferienzeit meiner Kindertage. Diese neun Wochen kamen mir damals unendlich vor. Ich verbrachte die meiste Zeit draußen mit den Nachbarskindern und mir fallen eine Reihe von Augenblicken ein, die ich sehr genossen habe. An sehr heißen Tagen gab es immer ein Zitroneneis. … Weiterlesen

Inspiration

Ich habe diese Woche einen anregenden Text von Dr. Bob Moorehead entdeckt  und schicke ihn zur Inspiration an Euch weiter. Eine nachdenkliche Träumerin Das Paradox unserer Zeit        Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freunde. Wir haben … Weiterlesen

Es ist paradox

Es ist paradox Vor kurzem hatte ich Grund zu feiern und ging mit Freunden essen. Mit dem Vorsatz, mir etwas besonders Gutes zu gönnen, nahm ich die Speisekarte in die Hand. Ein Steak wollte ich essen, aber welches von der angebotenen Vielfalt? Wie groß sollte das Fleischstück sein und  sollte ich argentinisches  oder österreichisches Rindfleisch … Weiterlesen