Zwischen fallenden Blättern und leisen Gedanken

Zwischen fallenden Blättern und leisen Gedanken Heute war einer dieser Herbsttage, die sich anfühlen, als würde die Natur tief ein- und langsam wieder ausatmen. Die Luft war kühl, der Himmel klar, und unter meinen Schuhen rascheln die bunten, trockenen Blätter, das ich jedes Jahr aufs Neue liebe. Während ich ging, dachte ich daran, wie gut … Weiterlesen

Umdenken – Zurück zu mehr Selbstbestimmung

Umdenken – Zurück zu mehr Selbstbestimmung Ich finde es schön, dass wir in einer so modernen Welt leben, in der vieles leichter geworden ist – bequemer, schneller, smarter. Doch manchmal frage ich mich: Wie unabhängig bin ich eigentlich noch – im Alltag, im Haushalt oder überhaupt im Leben? Ich will mich nicht auf alles verlassen, … Weiterlesen

… dankbar zu sein

… dankbar zu sein Der Sommer lässt langsam los. Die Tage werden kürzer, das Licht weicher – und wir spüren: Der Herbst ist da. Es ist diese besondere Zeit im Jahr, in der wir zurückschauen. Auf das, was wir gesät haben – im Garten, im Leben, in uns selbst. Vielleicht war nicht alles leicht, aber … Weiterlesen

Ich bin ein FlyBaby!

Ich bin ein FlyBaby! Es gab Zeiten in meinem Leben, da war mein Haushalt nichts anderes als eine endlose To-do-Liste. Und das Schlimmste daran: Sie wurde nie kürzer. Kaum hatte ich etwas erledigt, ploppte schon das nächste auf. Kein Wunder, dass sich das Ganze wie ein Hamsterrad anfühlte. Irgendwann in diesem Jahr habe ich gemerkt: … Weiterlesen

Wien und seine wunderbaren Frauen

Wien und seine wunderbaren Frauen Das vergangene Jahr war für mich ein Jahr der Fahrten nach Wien. Zweimal im Monat fuhr ich dorthin, um meine Schwester zu besuchen. Krankenhäuser, Pflegeheime, Reha-Zentren –  Räume,  in denen die Zeit seltsam stillzustehen scheint. Ich hoffte, ich könnte etwas beitragen zu ihrer Genesung. Doch je mehr Wochen vergingen, desto … Weiterlesen

Entrümpeln

Entrümpeln – oder:Warum mein Suppentopf größer war als mein Leben   Ist das Leben nicht im Kern eine endlose Abfolge von Aufräumaktionen? Mal äußerlich – Schränke ausmisten, Böden fegen, Keller entstauben. Mal innerlich – Gedanken ordnen, Groll entsorgen, Wünsche auf ihre Haltbarkeit prüfen. Ein bisschen so, als würde man permanent versuchen, die Schublade des Daseins … Weiterlesen

Wer den Frieden will

Wer den Frieden will, muss den Frieden vorbereiten. Viele sagen: Ich will meine Ruhe! Ich halte mich heraus! Was geht das mich an? Lasst mich in Frieden! Wer das sagt, hat oft genug seine Gründe. Der Alltag ist laut, die Welt fordernd, das Leben voll. Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist … Weiterlesen

Bei sich beginnen

Bei sich beginnen – ein Plädoyer für Selbstverantwortung und Aufrichtigkeit In einer Welt, die von Krisen, Kriegen und Polarisierung geprägt ist, drängt sich eine grundlegende Frage auf: Wo beginnt Veränderung? Die deutsche Schriftstellerin Christa Wolf formulierte eine tiefgreifende Beobachtung, die aktueller kaum sein könnte: „Wann Krieg beginnt, das kann man wissen, aber wann beginnt der … Weiterlesen

Legendär

Die legendäre Friedensrede von Charlie Chaplin   Manchmal sind es einzelne Worte, die uns aufrütteln. Manchmal ganze Reden, die uns mitten ins Herz treffen. In einer Zeit, in der Kriege, Hass und Spaltung die Schlagzeilen füllen, brauchen wir Stimmen, die uns erinnern – an das, was uns als Menschen verbindet.Charlie Chaplins Worte sind fast 85 … Weiterlesen

Sag’s vielen …

 „Die Waffen nieder. Sag’s vielen … vielen.“ Das sollen die letzten Worte gewesen sein, die Bertha von Suttner auf ihrem Sterbebett gesagt hat.Sie, die im Jahr 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis erhielt, war Pazifistin mit ganzem Herzen. Sie lebte für ihr Bestreben, den Weltfrieden zu sichern. „Darum ist es notwendig, dass überall dort, wo … Weiterlesen