In bester Gesellschaft

In bester Geselllschaft Wenn ich meine letzte Woche beschreiben wollte, dann würde das eine Wort Überforderung genügen. Ich probiere gerade neue Hörgeräte aus und ich habe dabei das Gefühl, die Welt fliegt mir um die Ohren. Alles ist so laut und klingt ganz anders, als ich es bisher gewohnt war, selbst meine Stimme ist mir … Weiterlesen

Warum horten wir Dinge für besondere Gelegenheiten? 

Warum horten wir Dinge für besondere Gelegenheiten?  Durch meine Beschäftigung mit dem Thema Minimalismus bin ich auf ein Video aufmerksam geworden, das mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Es dauert 15 Minuten und jede davon ist es wert, dass man sie anhört. Ich möchte diese Geschichte mit euch teilen, da sie lebensnah und voller Weisheit … Weiterlesen

Ein bisschen weniger

Ein bisschen weniger Zurzeit ist Minimalismus in aller Munde. Wahrscheinlich sehnen sich viele wieder nach einem einfachen Lebensstil. Unsere moderne Welt mit ihren unbegrenzten Möglichkeiten ist Fluch und Segen zugleich. In vielen Bereichen erleichtert sie unser Leben ungemein und das Schönste ist, es ist von allem mehr als genug da. Es herrscht Überfluss an jeder … Weiterlesen

Ausbruch aus der Komfortzone

Ausbruch aus der Komfortzone Vor einigen Jahren beschloss ich in der Fastenzeit, auf das Auto zu verzichten. Natürlich überlegte ich mir, wie ich diesen Vorsatz in meinem Alltag am besten umsetzen könnte. Mein Plan sah folgendermaßen aus, den Weg zur Arbeit würde ich zu Fuß zurücklegen. In meiner Vorstellung war das perfekt, ich hätte damit … Weiterlesen

Fastenzeit – der Gewinn durch Verzicht

Fastenzeit – der Gewinn durch Verzicht Auf den Faschingsdienstag kommt der Aschermittwoch. Nachdem ausgelassen das Leben gefeiert worden ist, kommt eine Zeit der Umkehr, des Verzichts. Fasten und Feiern beides ist im Vergleich zum Alltag außergewöhnlich, aber sie gehören zusammen wie das Ein- und Ausatmen, wie Schlafen und Wachen, sie sind ein Teil im Rhythmus … Weiterlesen

Über die Liebe

Über die Liebe Der kommende Valentinstag hat mich dazu angeregt, über die Liebe nachzudenken.Was liebe ich nicht alles? Ein Stück Kuchen, die Sonne, gutes Essen, meine Freunde, den Sternenhimmel, meine Arbeit, … All das macht mir Freude, aber ist das Liebe? Was habe ich nicht schon alles für sie getan und in Kauf genommen? Wir … Weiterlesen

Winterfreuden

Winterfreuden Eigentlich mag ich den Winter nicht. Am liebsten würde ich diese Zeit im Winterschlaf verbringen. Die Dunkelheit und Kälte verursacht bei mir Unbehagen. Durch das fehlende Licht breitet sich Melancholie in meinem Herzen aus und die Kälte kriecht mir in die Knochen. Ich ziehe mich in meine warme Stube zurück und nütze die Zeit … Weiterlesen

Demokratie und ihre …

Demokratie und ihre Probleme „Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“ (Sir Winston Churchill) Dieses Zitat spiegelt meine derzeitige Politikverdrossenheit wider. Es regt aber auchzum Nachdenken an, besonders in einem Wahljahr wie diesem. Ist es klug, sich auf die Schwarmintelligenz zu … Weiterlesen

Mein Körper und ich

Mein Körper und ich Mein Körper trägt mich verlässlich durch die Welt und dabei puffert er die Folgen meiner Sabotageakte Tag für Tag ab. Er isst brav, was er von mir serviert bekommt, weil ich irgendwo irgendwann gehört habe, dass es gesund sei. Dabei ist er doch der kompetentere Kollege. Er ist es, der das … Weiterlesen

Ein Tsunami an Selbstmitleid

Ein Tsunami an Selbstmitleid   Und wieder habe ich die ersten Tage des neuen Jahres in Schweigen verbracht. Es tut mir gut, eine Weile in der Stille zu verbringen, mich vom Alltag zurückzuziehen und nur mit mir beschäftigt zu sein. Im letzten Jahr fuhr ich von dieser Schweigewoche euphorisch heim und natürlich hegte ich die … Weiterlesen