Klug ist, wer …
Klug ist, wer es versteht, Maß zu halten und ein ausgewogenes Leben zu führen. Sei es in der Liebe oder im Hinblick auf beruflichen Erfolg, Geld, Gewicht oder Konsumverhalten – wenn wir uns aus der eigenen Mitte entfernen, beschwören wir extreme Gegensätze herauf. Sie erzeugen eine große Spannung in uns. In solchen Spannungsverhältnissen zu leben, lässt sich für kurze Zeit zwar meist problemlos verkraften, kann jedoch Körper, Geist und Seele eines Menschen auf Dauer bis hin zur völligen Kraftlosigkeit und zur Krankheit belasten und schwächen. Das habe ich letzte Woche deutlich zu spüren bekommen. Ich habe wieder einmal übertrieben und meine neuen Hörgeräte 14 Stunden am Tag getragen, dabei hätten 7 Stunden völlig ausgereicht, hat mein Akustiker gesagt. Zumindest besaß ich genug Klugheit, um nach einer Woche nachzufragen, ob ich die Geräte wirklich die ganze Zeit tragen soll.
Schon mein ganzes Leben mühe ich mich ab, das rechte Maß zu finden, da ich immer zwischen einem Zuviel und Zuwenig hin- und herpendle. Dabei möchte ich einen guten Weg der Mitte finden, ohne in die Mittelmäßigkeit abzugleiten.
Seit Jahrtausenden philosophieren Menschen über Mäßigung als Weg zur Zufriedenheit und Glück. Mit kaum einem Thema haben sich die großen griechischen Philosophen von Sokrates, Platon und den Stoikern bis zu den Epikureern intensiver beschäftigt als mit dem richtigen Maß im Leben. Sie stellten fest, dass – wenn man das rechte Maß überschreitet – das Angenehmste zum Unangenehmen werden kann. Diese Erkenntnis wird uns mittlerweile gesellschaftlich durch zahlreiche ökologische Krisen und Katastrophen sowie auf persönlicher Ebene durch zunehmenden Stress, Depressionen und Burn-out immer deutlicher vor Augen geführt.
Deshalb ist es wichtig, einen Zustand, der aus der inneren Mitte geraten ist, rechtzeitig zu erkennen und zu versuchen, die Balance wieder herzustellen. Eine stabile innere Mitte ist nicht nur Quelle großer Kraft und Energie, sie ist gleichzeitig selbst wieder ein Ausgangs- und Orientierungspunkt für das „rechte Maß“ im Leben. Jeder hat sein eigenes Maß und seine eigenen Bedürfnisse. Danach sucht man in der Regel, wenn man nicht früh schon von all den „must have“ aus der Werbung verblödet und eingefangen wird. Wer sich auf die Suche macht und auch wieder lernt, auf seine Gefühle zu hören, kennt irgendwann sein Maß. Und hat kein Verlustgefühl, wenn er auf Dinge verzichtet, die andere Leute für notwendig halten. In Wirklichkeit braucht der Mensch gar nicht so viel, um glücklich zu sein.