Mein Filter ist scharf eingestellt

Ich möchte ein paar Beispiele nennen, um zu verdeutlichen, was ich damit sagen will.
Ich denke an ein nettes Abendessen mit meiner Schwester in einem italienischen Lokal.
An diesem Abend saßen uns zwei Frauen schräg gegenüber, die ein exquisites Menü ausgewählt hatten. Als ersten Gang aßen sie Crostini  mit Antipasti, gefolgt von Jakobsmuscheln, als Hauptspeise hatten sie gegrillte Filetspitzen mit Blattsalaten und der Nachtisch bestand aus marinierten Erdbeeren mit Vanilleeis.
Am Ende meiner Urlaubswoche wollte ich noch einmal in das gute Restaurant gehen und jenes Menü essen, das die beiden Damen gegessen hatten. Meiner Schwester waren die beiden Frauen auch aufgefallen, denn sie waren zwei attraktive Ladies mittleren Alters, die sehr geschmackvoll gekleidet waren. Meine Schwester  konnte mir das Leinenkleid der einen genau beschreiben, genauso wie den ausgefallenen Schmuck der anderen. Allerdings von dem, was die beiden gespeist hatten, wusste sie nichts. Bei mir war es umgekehrt, ich erinnerte mich lediglich an zwei Frauen, die ein köstlich zusammengestelltes Menü zu sich genommen hatten.
Ein anderes Beispiel. Nach dem Besuch des Stephansdoms in Wien kann ich etwas vom gotischen Baustil erzählen, ich würde mich an die bunten Glasfenster erinnern und wissen, wie viele Führungen im Inneren unterwegs gewesen waren. Viel mehr würde ich nicht berichten können. Ich könnte nicht einmal sagen, ob die Fassade und das Dach schwarz von der Luftverschmutzung der Großstadt sind oder ob sie frisch renoviert in neuem Glanz erstrahlen. Dagegen könnte ich den Burggarten bis ins kleinste Detail beschreiben. Dazu weiß ich, in welchen Monaten dort die Rosen am schönsten blühen und wo zu jeder Tageszeit die sonnigsten Plätzchen zu finden sind.
Nächstes Beispiel: Ich machte mit meiner Freundin eine kleine Wanderung. Wir haben uns einen leichten Rundwanderweg von zwei Stunden ausgesucht. Aus den zwei Stunden wurden vier Stunden.
Wir hatten eine Abzweigung übersehen und marschierten, weil es so gemütlich abwärtsging, viel zu lange in die falsche Richtung. Den nächsten Fehler machten wir, indem wir einen Wegweiser falsch interpretierten. Als wir eine schwarz-weiße Markierung an den Bäumen entdecken, beschlichen uns Zweifel, denn unser Weg hatte eine rot-weiß-rote Markierung. Trotzdem gingen wir weiter. Erst als uns ein Weidezaun den Weg versperrte, kehrten wir um.
Zurück auf dem richtigen Weg fiel uns auch wieder die rot-weiß-rote Markierung auf. Schon das Ziel vor Augen, bemerkten wir, dass ein Wiesenweg in unseren Weg einmündete, und die letzten 500 Meter hatten die Bäume neben der rot –weiß-roten Markierung auch eine schwarz-weiße Markierung. Ich hatte die schwarz-weiße Markierung am Beginn unserer Wanderung völlig übersehen.
Mein Filter ist scharf eingestellt. Vielleicht zu scharf?
Eine Träumerin