Neues Jahr -alte Vorsätze
Neues Jahr, neues Glück, neue Herausforderungen, neue Chancen! Dieses Jahr möchte ich Neues ausprobieren, meinen Horizont erweitern, schlechte Gewohnheiten ablegen und gesunde etablieren. Ein großes Ziel, klar – aber ein bisschen Optimismus hat noch keinem geschadet.
Zuerst widme ich mich meiner Ernährung: Jeden Tag sollen zweimal buntes und zweimal grünes Gemüse, zweimal Obst, einmal Hülsenfrüchte und jede Menge Kräuter auf meinen Teller. Klingt ambitioniert? Vielleicht. Aber ich liebe Abwechslung auf dem Teller, und ein Regenbogen auf dem Esstisch kann ja nur gut tun.
Damit mein Körper auch wirklich in Schwung kommt, gehören fünf Gläser Wasser pro Tag dazu – denn ohne genug Flüssigkeit geht gar nichts. Besonders beeindruckend: Unser Gehirn besteht zu 85 Prozent aus Wasser, unser Nervensystem sogar zu 98 Prozent. Da versteht man doch sofort, warum Wasser so wichtig ist, oder?
Damit nicht genug: Ich möchte meinem Verdauungssystem regelmäßig eine Pause gönnen und mich an ein 10-Stunden-Essensfenster halten. Esspausen tun dem Stoffwechsel und der Zellgesundheit richtig gut – ein kleines Detox für den Körper, sozusagen.
Auch Bewegung steht weit oben auf meiner Liste. Mein Ziel ist es für 50 Minuten am Tag in Bewegung zu kommen – sei es ein Spaziergang, Krafttraining oder eine Yogaeinheit. Bewegung ist schließlich unser Jungbrunnen, der nicht nur die Fitness steigert, sondern auch das Immunsystem und die mentale Gesundheit stärkt.
Doch Vorsätze sind nicht nur für den Körper wichtig – auch meine Seele soll nicht zu kurz kommen. Zeit mit Lieblingsmenschen und -aktivitäten steht auf dem Programm. Gute Beziehungen machen glücklich und gesünder – das ist wissenschaftlich bewiesen. Also mehr Spieleabende, lange Telefonate und entspannte Stunden mit Menschen, die mir guttun.